Die Krumholz Unternehmensgeschichte
Das sportbegeisterte Ehepaar Ursula und Heinrich Krumholz gründen 1949 in ihrem eigenen Wohnzimmer in Neuwied das Sportgeschäft U. Krumholz und legen so den Grundstein der Krumholz-Geschichte. 6 Jahre später im Jahre 1955 folgte der Umzug in die Mittelstraße der Neuwieder Innenstadt. Die Familie Krumholz ist sehr sportbegeistert und hilfsbereit: Alle Familienmitglieder halfen im Geschäft so gut es ging.
Als Knut Krumholz, 2. Generation des Familienunternehmens, 1972 die Unternehmensführung übernahm, modernisierte er rasant das Geschäft und sorgte so für weitere Expansionen. Knut hatte 1960 seine Ausbildung bei Kaufhof in Köln begonnen und half an Wochenenden im Heimatgeschäft aus. Vor seiner endgültigen Rückkehr fungierte er als Leiter des Auslandsbüros Osteuropa bei der Kaufhof AG.
Paul Krumholz, Bruder von Knut, stieg in die Unternehmensführung ein. Der ehemalige Volleyball Bundesligaspieler sorgt mit Knut zusammen für die weiteren Geschicke des Unternehmens. 1980 wird der zweite Standort in Mayen unter der Leitung von Paul eröffnet; 1984 folgte der dritte Standort in Andernach.
Das Jahr 1996 gehört zu einen der wichtigsten Meilensteine der Krumholz Geschichte: Der neue Standort in Mülheim-Kärlich. Zunächst eröffnete man ein Geschäft in der Industriestraße 23 mit ca. 700m². Schon ein Jahr später folgte der Umzug & die Neueröffnung mit deutlich mehr Verkaufsfläche in der Industriestraße 7, wo das heutige Outdoor- und Trekkinghaus sitzt. 2002 wurde das damalige Outdoorhaus in der Industriestraße 11 eröffnet. 2006 investierte das Unternehmen in eine Erweiterung des Standortes in der Industriestraße 11-13. Die Verkaufsfläche wurde von 2300m² auf fast 4000m² vergrößert, das Sporthaus zog hier ein und das Outdoor- und Trekkinghaus ging in die Industriestraße 7.
Die dritte Generation: Oliver Krumholz, Sohn von Knut, stieg nach Abschluss seines dualen Studiums an der Berufsakademie Mannheim in die Unternehmensführung als Prokurist ein. 2009 war es nun so weit. Knut schied als Geschäftsführer aus und wechselte in den Vorsitz des Beirates, Oliver trat an seine Stelle neben Paul Krumholz. Als Paul 2016 in den Ruhestand ging, stieg Frank Bahr als erster Familienexterner in die Unternehmensführung ein. Frank war, so wie Paul Krumholz, in der Volleyball Bundesliga tätig und begann 1983 seine Lehre als Einzelhandelskaufmann in Mayen. Seit 2016 leitet das Duo mit viel Herzblut und Teamspirit das Unternehmen.
Weitere Standorte
2011: Bad Neuenahr-Ahrweiler
2014: Eigener Onlineshop
2022: Bad Homburg
Die Filialen in Andernach (2016) und Neuwied (2020) mussten leider geschlossen werden.
Aktuell sind wir in 5 Filialen für unsere Kunden rund um den Sport & Outdoor da.
Bis zum Umbau des Sporthauses Mülheim-Kärlich
Zwei große Katastrophen überbrückte das Familienunternehmen mit viel Herzblut und Teamspirit:
Das Hochwasser im Ahrtal und die Corona Pandemie.
Fast alle Mitarbeiter der Filiale Bad Neuenahr-Ahrweiler waren von der Katastrophe betroffen. Während zwei Mitarbeiter alles verloren haben, gab es unter ihnen und Angehörigen keine Todesfälle. Drei Wochen lang war die Filiale geschlossen. In der Filiale wurde ein Versorgungshub für die Mitarbeiter eingerichtet, der Essen, Wasser, Strom und Arbeitsmaterialien bereitstellte. Mitarbeiter aus anderen Filialen reisten nach der Arbeit in die Region bzw. zu den betroffenen Kollegen, um zu helfen.
Der Umbau des Sporthauses war ursprünglich für 2021 geplant. Dieser wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie komplett gestoppt. Die extrem herausfordernde Pandemiezeit überbrückte das Unternehmen mit Leidenschaft und Teamgeist. 2023 wurde der Umbau mit einem Invest von 1,6 Mio. Euro aufgegriffen.
Der Store ist nun auf absolut neuestem Stand: Ein modernes, zeitgemäßes Sporthaus, das dir ein einzigartiges Kauferlebnis bietet und zum Verweilen einlädt.